Mobilitäten_Regime

(bis 2016: Kommission für Tourismusforschung)

Kontakt

Prof. Dr. Regina Römhild
Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität
Möhrenstraße 41, 10117 Berlin
(+49) 030 2093- 70844  |  T: (+49) 0170 1682965
regina.roemhild@hu-berlin.de
https://www.euroethno.hu-berlin.de/de/forschung/labore/migration

Univ.-Prof. Dr. phil. Johanna Rolshoven
Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Universität Graz
Attemsgasse 25/I, A-8010 Graz/AUT
johanna.rolshoven@uni-graz.at

Profil

Berlin/Graz 11.6.2016

Umbenennung der Kommission Tourismusforschung in der dgv in die Kommission Mobilitäten_Regime in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv)

Die Welt der Mobilitäten scheint klar geordnet: mit wissenschaftlichen Begriffen und gesellschaftspolitischen Diskursen werden etwa Tourist*innen von Migrant*innen und Expatriates von Geflüchteten unterscheidbar gemacht. Dieser Welt der mobilen Subjekte am transnationalen Rand scheint, ebenso klar umgrenzt, eine nationale Gesellschaft der „Sesshaften“ im Zentrum gegenüberzustehen. Doch diese Ordnung wird durch sie durchkreuzende, uneindeutige Praktiken der Mobilität und Immobilität in Unordnung gebracht. Zwischen ordnenden Mobilitätsregimen und verunordnenden Praktiken herrscht ein Spannungsverhältnis, das von der politischen Wirkmächtigkeit der Subjektkategorien, von den dadurch erzeugten Hierarchien und Grenzen, zeugt – aber auch von ihrer Infragestellung, Verschiebung und Unterwanderung.

Wie gehen wir als kultur- und sozialwissenschaftliche Tourismus- und Migrationsforschende mit diesen Turbulenzen im Feld der Mobilitäten und den sie regierenden Grenzziehungen um? Was bedeutet das für die Kategorien und Einhegungen, in und mit denen wir forschen?

Diese Fragen knüpfen an aktuelle Diskussionen an, die den vielfach geforderten, einzelne Forschungsdomänen übergreifenden „Mobility Turn“ mit Ansätzen einer kritischen Grenz- und Migrationsforschung verbinden. In einem ersten programmatischen Schritt wurde dies auf der Tagung „Mobilität_Migration_Gesellschaft. Umkämpfte Politiken der Klassifikation“ (Berlin, 9.-11.6.2016) thematisiert und sehr produktiv diskutiert. Die Kommission wird sich entlang dieser Fragestellung neu ausrichten, und damit den bisherigen Fokus auf Tourismusforschung erweitern in Richtung eines breit angelegten Spektrums sich überschneidender, transversaler Im/Mobilitätspraktiken im Spannungsfeld der sie ordnenden Regime und Politiken der Klassifikation.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen und eingeladen, sich an der weiteren Gestaltung dieser Diskussion zu beteiligen.

Geschichte

Die Kommission wurde auf dem Göttinger dgv-Kongress 1989 gegründet und ging aus einer 1987 auf dem Frankfurter dgv-Kongress initiierten Arbeitsgruppe hervor.

Tagungen, Publikationen, Aktivitäten

Kommissionstagung 2018
Mobilized Futures. The Role of Imagination and Aspiration in the Transformation of the Present

15–16.11.2018 | Graz/AUT
Tagungsprogramm

11. Arbeitstagung 2016 (Berlin)
Mobilität – Migration – Gesellschaft. Umkämpfte Politiken der Klassifikation

Rolshoven, Johanna/ Römhild, Regina (Hg.): Mobilitäten_Regime. Umkämpfte Politiken der Klassifikation (=movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies 5). 2019 (in print)

10. Arbeitstagung 2012 (Graz/AUT)
Mobilitäten. Für einen Paradigmenwechsel in der Tourismusforschung

Rolshoven, Johanna/Spode, Hasso/Sporrer, Dunja/Stadlbauer, Johanna (Hg.): Mobilitäten! (=Voyage. Jahrbuch für Reise & Tourismusforschung, Bd. 10. Berlin 2014

9. Arbeitstagung 2010 (Wien/AUT)
Quartier machen – Sterne deuten. Kulturwissenschaftliche Tourismusforschung über das Hotel

Langreiter, Nicole/Löffler, Klara/Spode, Hasso (Hg.): Das Hotel (=Voyage. Jahrbuch für Reise & Tourismusforschung, Bd. 9). Berlin 2011.

8. Arbeitstagung 2008 (München)
Die Dinge auf Reisen

Moser, Johannes/Seidl. Daniella (Hg.): Dinge auf Reisen. Materielle Kultur und Tourismus (=Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 38). Münster 2009.

Tätigkeitsbericht 2007

7. Arbeitstagung 2003 (Berlin)
Reisen zwischen Verortung und Entgrenzung

Cantauw, Christiane/Ziehe, Irene/Spode, Hasso (Hg.): Gebuchte Gefühle. Reisen zwischen Verortung und Entgrenzung. (=Voyage. Jahrbuch für Reise & Tourismusforschung, Bd. 7). München, Wien 2005.

Tätigkeitsbericht 2001–2003

6. Arbeitstagung 2001 (Lüneburg)
Erlebnis leben. Herstellung und Nutzung touristischer Erlebniswelten

Wöhler, Karlheinz (Hg.): Erlebniswelten. Herstellung und Nutzung touristischer Welten. Münster 2003.

5. Arbeitstagung 1999 (München)
Reisebilder

Köck, Christoph (Hg.): Reisebilder. Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung (=Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 29). Münster u.a. 2001.

4. Arbeitstagung 1997 (Cursdorf)
Tourismus und Region

Lutz, Ronald (Hg.): Tourismus, Volkskultur und Regionalentwicklung

3. Arbeitstagung 1994 (Münster)
Arbeit, Freizeit, Reisen. Die feinen Unterschiede im Alltag

Cantauw, Christiane (Hg.): Arbeit Freizeit Reisen. Die feinen Unterschiede im Alltag. Münster/ New York 1995.

2. Arbeitstagung 1991 (Frankfurt/M.)
Tourismus- Kultur / Kultur-Tourismus

dazu: Kramer, Dieter/Lutz, Ronald (Hg.): Tourismus – Kultur. Kultur – Tourismus. Münster 1993.

1. Arbeitstagung 1989 (Mörfelden)
Bestandsaufnahme kulturwissenschaftlicher Tourismusforschung der Arbeitsgruppe „Tourismus und Kulturbeziehungen“

Kramer, Dieter/Lutz, Ronald (Hg.): Reisen und Alltag. Beiträge zu kulturwissenschaftlichen Tourismusforschung. Frankfurt/M. 1990.

Weitere Hinweise

Kooperation mit: Centre for Tourism and Cultural Change /Leeds/ UK
http://www.labforculture.org