Mitgliedsantrag
(Onlineformular ausfüllen, unterzeichnen und an DGEKW-Geschäftsstelle einsenden)
Mit der Beantragung der Mitgliedschaft willigen Sie in die Datenschutzerklärung des Verbandes ein.
Ordentliche Mitglieder der Gesellschaft können werden:
-
Einzelpersonen, die sich durch wissenschaftliche Tätigkeit auf kulturwissenschaftlichem, ethnologischem, volkskundlichen oder verwandtem Gebiet ausweisen (auch durch Studium entsprechender Studiengänge)
-
Alle Institutionen (Vereine, Gesellschaften, Körperschaften, Universitätsinstitute und Seminare, wissenschaftliche Forschungsstätten und Archive, pädagogische Institutionen, Museen und Bibliotheken), die eine wissenschaftliche Förderung des Fachzusammenhangs Empirische Kulturwissenschaft / Europäische Ethnologie / Kulturanthropologie / Volkskunde anstreben
Mitglieder erhalten:
-
kostenlos die DGEKW Informationen
(viermal jährlich als PDF, auf Wunsch in Printversion – alle) -
Zeitschrift für Volkskunde (ab 2022 Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft)
(vergünstigter Bezug bei Abschluss einer Mitgliedschaft inkl. ZfVk, ab 2022 Open Access) -
Ermäßigte Tagungsbeiträge zu DGEKW-Kongressen
-
exklusiven Zugang zu elektronischen Ressourcen des Fachdienst Sozial- und Kulturanthropologie