Kongresse

 

 

Die DGEKW-Kongresse finden in der Regel im zweijährigen Rhythmus statt. Hierbei kommt es zur Kooperation zwischen der DGEKW als Veranstalter der Tagung mit jeweils wechselnden lokalen Ausrichtern. Die Kongresse verstehen sich als ein zentrales Forum für wissenschaftlichen Austausch des kulturwissenschaftlich-volkskundlichen Fachzusammenhangs im deutschsprachigen Raum. Etwa eineinhalb Jahre vor der Veranstaltung schreibt die DGEKW einen entsprechenden Call for Papers zum gewählten Thema aus.
Eine Aufstellung der aus den Kongressen resultierenden Tagungsbänden finden Sie hier.
Analysen des Alltags: Komplexität, Konjunktur, Krise
44. Kongress der DGEKW  |  4.–7. Oktober 2023
Dortmund
Programm
Zeit. Zur Temporalität von Kultur
43. Kongress der dgv  |  20. – 23. September 2021
(verschoben auf 4.–7. April 2022)
Regensburg | Online
Call for Papers
Welt. Wissen. Gestalten
42. Kongress der dgv  |  7. – 10. Oktober 2019
Hamburg
Call for Papers
Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
41. Kongress der dgv, 20. – 23. September 2017
Marburg
Call for Papers
Kulturen der Sinne. Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt
40. Kongress der dgv, 22. – 25. Juli 2015
Zürich/CH
Call for Papers
Materialisierung von Kultur. Diskurse | Dinge | Praktiken
39. Kongress der dgv, 26. – 28. September 2013
Nürnberg
Call for Papers
Kultur_Kultur. Denken. Forschen. Darstellen
38. Kongress der dgv, 21. – 24. September 2011
Tübingen
Call for Papers
Mobilitäten. Europa in Bewegung als Herausforderung kulturanalytischer Forschung
37. Kongress der dgv, 27. – 30. September 2009
Freiburg i. Br.
Bilder. Bücher. Bytes. Zur Medialität des Alltags
36. Kongress der dgv, 23. – 26. September 2007
Mainz
Grenzen und Differenzen – Zur Macht sozialer und kultureller Grenzziehungen
35. Kongress der dgv, 25. – 28. September 2005
Dresden
Ethnografie Europäischer Modernen: Ort – Arbeit – Körper
34.Kongress der dgv, 5. – 8. Oktober 2003
Berlin
Komplexe Welt. Kulturelle Ordnungssysteme als Orientierung
33.Kongress der dgv, 24. – 28. September 2001
Jena
Natur – Kultur. Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt
32. Kongress der dgv 1999, 27. September – 1. Oktober
Halle
Männlich – Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur
31. Kongress der dgv, 22. – 26. September 1997
Marburg
Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur
30. Deutscher Volkskundekongress, 25. – 29. September 1995
Karlsruhe
Gewalt in der Kultur
29. Deutscher Volkskundekongress, 27. September – 1. Oktober 1993
Passau
Der industrialisierte Mensch
28. Deutscher Volkskundekongress, 7. – 11. Oktober 1991
Hagen
Erinnern und Vergessen
27. Deutscher Volkskundekongress, 1989
Göttingen
Kulturkontakt – Kulturkonflikt. Zur Erfahrung des Fremden
26. Deutscher Volkskundekongress, 28. September – 2. Oktober 1987
Frankfurt/M.
Kinderkultur
25. Deutscher Volkskundekongress, 7. – 12. Oktober 1985
Bremen
Großstadt. Aspekte empirischer Kulturforschung
24. Deutscher Volkskundekongress, 26. – 30. September 1983
Berlin
Umgang mit Sachen. Zur Kulturgeschichte des Dinggebrauchs
23. Deutscher Volkskundekongress, 6. – 11. Oktober 1981
Regensburg
Heimat und Identität. Probleme regionaler Kultur
22. Deutscher Volkskundekongress, 16. – 21. Juni 1979
Kiel
Gemeinde im Wandel. Volkskundliche Gemeindestudien in Europa
21. Deutscher Volkskundekongress, 5.–9. September 1977
Braunschweig
Stadt-Land-Beziehungen
19. Deutscher Volkskundekongress, 1.–7. Oktober 1973
Hamburg
Kultureller Wandel im 19. Jahrhundert
18. Deutscher Volkundekongress, 13.–18. September 1971
Trier
Formen, Äusserungen und Wandlungen des Volksglaubens
16. Deutscher Volkskundekongress 1. – 5. Oktober 1967
Würzburg
Arbeit und Volksleben
15. Deutscher Volkskundekongress, 26. – 30. April 1965
Marburg
 

1963 wird die Deutsche Gesellschaft für Volkskunde gegründet

„ Als 1961 auf dem deutschen Volkskunde-Kongreß in Konstanz der seit langem geäußerte Wunsch nach einer Neuordnung des traditionsreichen Verbandes um der Stärkung und Verlebendigung der Zusammenarbeit willen zu einer allgemeinen Forderung geworden war, gingen alle Verantwortlichen daran, diesen Auftrag zu. Nach langen und gründlichen Vorarbeiten beschloß dann die Mitgliederversammlung auf dem folgenden Volkskunde-Kongreß in Münstereifel 1963 einstimmig eine neue Satzung und einen neuen Namen des Verbandes, der dem Ansatz Jacob Grimms von 1815 folgte. So wurde dem Verband die volle Form einer wissenschaftlichen Gesellschaft gemäß den Forderungen unserer Zeit gegeben“ (Gerhard Heilfurth (1965), Geleitwort. In: Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Nr. 69. S. 2). 

Vorläuferveranstaltungen

1963 – 14. Volkskundetag (Bad Münstereifel |  16.–20.4.1963)

1961 – 13. Volkskundekongress (Konstanz  |  29.–30.9.1961)

1960 – Deutscher Volkskundetag (Cloppenburg, Museumsdorf  |  19.–23.4.1960) 

1958 – Volkskunde-Kongress  (Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum  |  20.–25.10.1958) 

1955 – Volkskunde-Kongreß / 10. Deutscher Volkskundetag (Schloß Gottdorf – Schleswig-Holsteinsches Landesmuseum  |  3.–6.8.1955) 

1954 – 9. Deutscher Volkskundetag (Celle |  20.–24.4.1954)

1952 –Allgemeiner volkskundlicher Kongreß / 8. Deutscher Volkskundetag (Passau  |  26.–31.8.1952) 

1951 – Allgemeiner volkskundlicher Kongress / 7. Deutscher Volkskundetag (Jugenheim an der Bergstraße  |   28.–31.3.1951)

1949 – 6. Deutscher Volkskundetag /Abgeordnetenversammlung des Verbandes der Vereine für Volkskunde (freiburg i.Br.  |  26.–27.9.1949)

 

 

Tagung des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde – Hamburg (2.10.1906)

(Vortrag Richard Wossidlo, Waren: Über die Technik des Sammelns; Vortrag Crome, Göttingen: Historische Volkskunde; Vortrag G. Thilenius, Hamburg: Volkskunde und Völkerkunde)

 

 

02.10 – 03.10. 1908  – 2. Tagung des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde – Berlin                     

Der Einfluß der Volkskunde auf die verschiedenen Zweige der Wissenschaft und Kunst (Eugen Mogk)

Über das Volkslied in Österreich und seine vorbereitete Herausgabe (Adolf Hauffen)

Über die Erforschung der Rethrasagen (Richard Wossidlo)

 

 

26.09.-27.09. 1909 – 3. Tagung des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde – Graz

Über die Aufnahme der Getreidepuppen (Robert Mielke)

Siebenbürger Märchen (Zur Methodik der Märchenforschung) (A. Schullerus)

 

 

22.09.1931-24.09.1931 – 1. Deutscher Volkskundetag – Würzburg               

Otto Lehmann: Wert der Flurkarten in der volkskundlichen Forschung; Rudolf Hindringer: Pferdesegnung und Leonhardifahrten im Lichte der Religionsgeschichte; Adolf Jacoby: Die Zauberbücher vom Mittelalter bis zu Neuzeit, ihre Sammlung und Bearbeitung; A. Helbok: Zur Frage der Ermittlung der Räume der Niederlassung und des mittelalterlichen Landesausbaues in Süddeutschland und den Sudetenländern; Bruno Schier: Kulturgeographie der Feuerstätten in den Sudeten- und Karpathenländern; Mitzka: Das Schiff in der Volkskunde; Fr. Lüers: Totenbretter in Bayern; M.Rumpf: Vergangenheitsvolkskunde und Gegenwartsvolkskunde

 

09.10-11.10. 1933 – 2. Deutscher Volkskundetag –  Weimar

Schwietering: Die sozialpolitische Aufgabe der Volkskunde; Ranke: Aufgaben volkskundlicher Märchenforschung; v. Künßberg: Rechtliche Volkskunde; Freudenthal: Volkskunde und Nationalerziehung. Zur Geschichte ihrer Beziehungen;  Adelgart Peckmann: Gottesdienstliche Tänze im Christentum; Schulte Kemming: Eine neuaufgefundene Volksliedsammlung aus der Zeit der Romantik; Lauffer: Geister im Baum; Spamer: Grundfragen einer volkskundlichen Volkskundeforschung; Hahm: Volkskunde und Handwerkspflege; Wähler: Thüringische Volksnahrung;  Aus der Arbeit des Atlas der deutschen Volkskunde

 

17.09-19.09. 1934 – 3. Deutscher Volkskundetag – Heidelberg

Einheitliches Thema: „Die Welt des deutschen Bauern im Lichte volkskundlicher Forschung

Helbok: Siedlung und Haus im Leben des deutschen Bauern; A. Lämmle: Wesen und Bedeutung von Sitte und Brauch im Leben des Bauern;  Georg Koch: Glaube und Ethos des Bauern; Mathilde Hain: Die Volkstracht in ihrer Bedeutung für die bäuerliche Gesellschaft; H. Schlenger: Der bäuerliche Lebenskreis im Atlas der deutschen Volkskunde

 

12.10.-14.10. 1936 – 4. Deutscher Volkskundetag – Bremen

Dominante Themen: „Quellen und Träger  volkskundlicher Überlieferung“ u. „Neue Wege und Ziele volkskundlicher Forschung“

  1. Zender: Quellen und Träger von Sage , Märchen, Schwank; A. Spamer: Quellen und Träger von Sitte und Brauch; A.Spamer Aufgaben und Arbeiten der Reichsgemeinschaft für deutsche Volksforschung in Berlin; v. Geramb: Grundfragen der Volkskunde

 

19.09.-22.09.1938 – 5. Deutscher Volkskundetag – Basel und Freiburg i. Br.

  1. Brückner: Ortsnamen, Siedlungsgrenzen, Volkstum in der deutschen Schweiz; Meuli: Entstehung und Sinn der Trauersitten; Hanns in der Gand. An den Quellen des deutschen Volkslied; Gradmann: Alemannen und Schwaben