Forschungsdaten-Management

Das Thema Datenmanagement ist auf dem Weg unterschiedlicher Beteiligungsformen und Veranstaltungen der dgv/DGEKW diskutiert worden. Das vorliegende Papier wurde am 23. November 2018 von Vorstand und Hauptausschuss der dgv/DGEKW verabschiedet. Autorinnen des Papiers sind vor allem Beate Binder (Berlin), Sabine Imeri (Berlin), Gertraud Koch (Hamburg) und Gisela Welz (Frankfurt/M.). Es geht zurück auf einen Diskussionszusammenhang, an dem auch Ulrike Klöppel, Elisabeth Huber und Thomas Stodulka beteiligt waren. Eingeflossen sind überdies Überlegungen und Kommentare von weiteren Fachkolleg*innen, insbesondere von Martina Klausner.

Das DGEKW-Positionspapier zum Forschungsdatenmanagement als PDF.

Die DGEKW unterstützt aktiv die Initiativen folgender Konsortien zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) als Partner, Supporter bzw. Mitglied:

NFDI 4MEMORY
NFDI 4OBJECTS
NFDI 4CULTURES
NFDI Text+
NFDI KonsortSWD

Die DGEKW ist vorschlagsberechtigte Fachgesellschaft für den RatSWD (Rat für Sozial- und WirtschaftsDATEN).