NEUERSCHEINUNG: Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig. Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse

N

Liebe Listenmitglieder,

hiermit möchte ich Sie auf folgende Neuerscheinung aufmerksam machen:

Levke Bittlinger: Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig. Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse

Göttinger Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie-Göttingen Studies in Cultural Anthropology/European Ethnology<univerlag.uni-goettingen.de/handle/3/Goettingen_studies_in_cultural_anthropology_series>, Bd. 10. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2020, 410 S.

Erhältlich im Buchhandel und online im Universitätsverlag Göttingen unter: <univerlag.uni-goettingen.de/handle/3/isbn-978-3-86395-427-7> doi.org/10.17875/gup2019-1205

Ambivalenzen und widersprüchliche Erwartungen, nationalistische und postnationale Standpunkte sind Teil eines Dänischwerdens, Dänischseins und Dänischbleibens (oder auch Nichtbleibens) im Landesteil Schleswig. Anhand von qualitativen Methoden und eines konstruktivistischen Ansatzes untersucht Levke Bittlinger Fragen des Minderheitsseins und der nationalen Zugehörigkeitsgefühle unter Akteur*innen und Institutionen der dänischen Minderheit. Die Studie beleuchtet Hintergründe für die Wahl einer dänischen (Teil-)Zugehörigkeit durch beispielsweise den Besuch einer dänischen Schule oder das Engagement im dänischen Kulturverein von der Nachkriegszeit bis heute. Es wird darüber hinaus die Bedeutung von Symbolen, Praxen und historischen Mythen für die Minderheitszugehörigkeit unter die Lupe genommen und analysiert, wie „Neudän*innen“ in Integrationskursen mit den an sie gestellten Erwartungen umgehen.

Hvilke modstridende forventninger og (post)nationale indstillinger og sindelag kan observeres, når nogle indbyggere i Sydslesvig i Tyskland vælger at blive, være eller forblive danske? Med en konstruktivistisk synsvinkel og med hjælp af kvalitative metoder undersøger Levke Bittlinger spørgsmål om minoriteter og tilhørsforhold blandt aktører og institutioner i det danske mindretal. Bogen belyser motiver for valget af en dansk tilknytning og undersøger, i hvilke kontekster det danske tilhørsforhold etableres, herunder dansk (og ikke tysk) skolegang og engagement i danske foreninger i mindretallet fra efterkrigstiden til i dag. Studiet handler også om, hvilken betydning symboler og konstruerede historiske fortællinger har for den måde, der dannes et tilhørsforhold til det danske mindretal, og hvordan „nydanskere“ håndterer de forventninger, som de konfronteres med under integrationskurser.

Pointing at ambivalences and inconsistencies, contradictory expectations, nationalistic and pragmatic points of view, this study shows parts of the becoming, being and remaining (or not) Danish in Germany. Using qualitative methods and a constructivist approach, Levke Bittlinger examines questions of minority- and nationhood with regard to actors and the main institutions within the Danish minority in the Southern Schleswig region. The research ranges from the backgrounds of people becoming Danish in the postwar time to today’s parents sending their children to Danish institutions for social and material matters. The study reaches from the analysis of the role of the Danish school system, the cultural association including their expectations on new Danish people concerning their integration into the minority to the importance of symbols, practices and historical myths for constructing a minority belonging.

Mit freundlichen Grüßen

Levke Bittlinger

***********************************
Dr. Levke Bittlinger
Georg-August-Universität Göttingen
SFB 1136
Nikolausberger Weg 23
37073 Göttingen
Levke.Bittlinger@phil.uni-goettingen.de
www.sfb1136.uni-goettingen.de/mitglieder/levke-bittlinger.html

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

Von admin