Neueste Nachrichten

NEUERSCHEINUNG| B. Lauterbach: „Die Ferien sind vorbei“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich sehr, auf mein soeben erschienenes neues Buch aufmerksam
machen zu können:

Burkhart Lauterbach:
„Die Ferien sind vorbei“.
Überlegungen zur Kulturanalyse touristischer Reisefolgen.
Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2021.
Reihe: Kulturtransfer – Alltagskulturelle Beiträge, 11.
301 Seiten.
ISBN 978-3-8260-7225-3.

Eine Reise lässt sich in drei verschiedene Phasen unterteilen, in
Planung und Vorbereitung; in das eigentliche Unterwegssein von der
Abreise über den Aufenthalt in der Fremde bis zur Rückreise; schließlich
in jene Phase, die mit der Heimkehr einsetzt und das dann folgende
Handeln der Akteure umfasst. Es fällt auf, dass in der
multidisziplinären Reise- und Tourismusforschung just diese dritte
Phase, das Danach, weitgehend vernachlässigt wird.

„Die Ferien sind vorbei“ – und es stellen sich Fragen: Was bleibt
eigentlich von einer touristischen Reise nach der Heimkehr übrig, außer
beispielsweise einigen fremdländischen Münzen? Und was macht die Reise
mit „uns“, den Akteuren? Die explorative Studie verfolgt das Ziel,
herauszufinden, ob und wie welche Kulturtransfers durch touristisches
Reisen hinein in das jeweilige Alltagsleben geschehen, zudem, für welche
Zeiträume derartige Aus- und Nachwirkungen gelten.

Freundliche Grüße,
Burkhart Lauterbach

————————————————————————————————————
* * * dgv-Website: www.d-g-v.de * * *
————————————————————————————————————
Deutsche Gesellschaft für Volkskunde e.V. (dgv)
Claus-Marco Dieterich | Geschäftsführer
c/o Institut für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft
Deutschhausstr. 3 | D-35037 Marburg
geschaeftsstelle@d-g-v.de
_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

NEUERSCHEINUNG| „Care. Macht. Arbeit. Lebenswelten von Alleinerziehenden“

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

NEUERSCHEINUNG| „Umkämpftes Recht zu bleiben“

Liebe Kolleg*innen,

ich freue mich, Sie auf mein Buch „Umkämpftes Recht zu bleiben. Zugehörigkeit, Mobilität und Kontrolle im EUropäischen Abschieberegime“ aufmerksam zu machen, das gerade im Dampfboot-Verlag erschienen ist.

++++

Sarah Nimführ

Umkämpftes Recht zu bleiben

Zugehörigkeit, Mobilität und Kontrolle im EUropäischen Abschieberegime

Münster: Westfälisches Dampfboot

Erschienen: Oktober 2020

Seitenzahl: 375

ISBN: 978-3-89691-052-3

Die Mehrheit abgelehnter Asylsuchender in Malta, der EU-Außengrenze, ist nicht abschiebbar. Viele befinden sich in einer rechtlichen Grauzone, da ihnen ein formaler Aufenthaltsstatus meist verwehrt bleibt. In dieser Situation haben sie über mehrere Jahre hinweg nur begrenzten Zugang zu Beschäftigung, grundlegenden Dienstleistungen und medizinischer Versorgung. Die Aushandlungsprozesse zwischen nicht abschiebbaren Geflüchteten und institutionalisierten Akteur*innen nimmt Sarah Nimführ ethnografisch in den Blick und begleitet Geflüchtete auf ihren Wegen innerhalb des EUropäischen Grenzregimes. Sie zeigt, wie sich das Leben von Menschen mit einem nicht durchgeführten Abschiebebescheid gestaltet und welche Praktiken der Alltagsorganisation sie anwenden.

Link zum Buch: www.dampfboot-verlag.de/shop/artikel/umkaempftes-recht-zu-bleiben

++++

Sollten Sie jemand kennen oder selbst Interesse haben, eine Rezension zu schreiben, können Sie sich gerne an den Verlag (info@dampfboot-verlag.de<mailto:presse@transcript-verlag.de>) oder an mich wenden, um ein kostenfreies Rezensionsexemplar zu erhalten.

Herzliche Grüße,

Sarah Nimführ

—-

Dr. Sarah Nimführ
Cultural Anthropologist

www.sarahnimfuehr.com<www.sarahnimfuehr.com>

Latest publications:

„Umkämpftes Recht zu bleiben. Zugehörigkeit, Mobilität und Kontrolle im EUropäischen Abschieberegime.“ Münster: Westfälisches Dampfboot, 2020. www.dampfboot-verlag.de/shop/artikel/umkaempftes-recht-zu-bleiben

„Forschungspraxis als Aushandlung. Kollaboratives Forschen im Wissen(schaft)sfeld Flucht_Migration.“ In: kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 1/20, 54–59.

„Doing research on, with and about the island: Reflections on islandscape. In collaboration with Laura Otto. In: Island Studies Journal 15(1), 2020. doi.org/10.24043/isj.107.<islandstudies.ca/sites/default/files/ISJNimfuhrOttoIslandscape.pdf>

<doi.org/10.1007/978-3-658-28380-3>

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

AUSSCHREIBUNG| Wissenschaftliches Volontariat (Museumsdorf Cloppenburg)

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachstehend übersenden wir Ihnen die Stellenausschreibung für

ein wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

mit der Bitte um Weiterleitung an die kv-Listenmitglieder.

Stellenausschreibung:

Das Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum zählt zu den

großen Freilichtmuseen Mitteleuropas. Es verfügt über herausragende
Sammlungen zur Volkskultur und

Alltagsgeschichte und ist bestrebt, diese in forschungsbasierten
thematischen Ausstellungen zu erschließen

und einem möglichst breiten Publikum zu vermitteln. In diesem Zusammenhang
ist zum 04.01.2021 die

Stelle eines wissenschaftlichen Volontariats (m/w/d) für die Dauer von zwei
Jahren zu besetzen.

Aufgabenbereiche:

* Projektleitung für die Vorbereitung des 100-jährigen Jubiläums des
Museumsdorfs Cloppenburg –

Niedersächsisches Freilichtmuseum

* Vorbereitung und Umsetzung der Ausstellungen und Projekte zum
Jubiläum
* Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von
Veranstaltungen
* Mitwirkung und Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit,
insbesondere Social Media

Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Studium im Bereich Geschichte, Kulturwissenschaft (oder
vergleichbarer Studiengang).

Generelles Interesse an (ländlicher) Architektur und Baudenkmalen und ihrer
museologischen Vermittlung.

Affinität im Umgang mit Sammlungen zur Alltagsgeschichte.

Gute EDV-Kenntnisse, souveräner Umgang mit MS-Office-Anwendungen und Social
Channels.

Gute organisatorische Fähigkeiten und ein überdurchschnittliches Engagement.

Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Erste praktische Erfahrungen im Museums- und Ausstellungswesen.

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, praxisnahes und mit hoher
Eigenverantwortlichkeit ausgestattetes

wissenschaftliches Volontariat in einem forschungsorientierten und sogleich
stark frequentierten Freilichtmuseum.

Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet. Es wird eine Vergütung in Höhe
von 50 % aus der Entgeltgruppe

13 Stufe 1 des TVÖD in seiner z. Zt. gültigen Fassung gezahlt.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum
20.11.2020 per E-Mail an:

<mailto:sekretariat@museumsdorf.de> sekretariat@museumsdorf.de (Direktion
des Niedersächsischen Freilichtmuseums – Museumsdorf Cloppenburg –

Dr. Julia Schulte to Bühne – Bether Str. 6. 49661 Cloppenburg).

Bärbel Stör

Sekretariat

Museumsdorf Cloppenburg

Bether Str. 6

49661 Cloppenburg

Tel.: 04471/9484-11

e-mail: sekretariat@museumsdorf.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++

Sonderausstellungen:

Land der Alleen – Die schönsten und wertvollsten Alleen in Niedersachsen

22. März 2020 – 25. Oktober 2020

„Was geht?!“ – Von Feiern und Festen im Nordwesten
17. April 2020 – 31. Dezember 2020

Neues Gebäude:

Von Baccara bis ZZ-Top – Eine Disco kommt ins Museum

Eröffnung des neuen Gebäudes im Museumsdorf Cloppenburg im Frühjahr 2021

HINWEIS: Dies ist eine vertrauliche Nachricht und nur für den Adressaten
bestimmt. Es ist nicht erlaubt, diese Nachricht zu kopieren oder Dritten
zugänglich zu machen. Sollten Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben,
bitte ich um Ihre Mitteilung per E-Mail oder unter der oben angegebenen
Telefonnummer.

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

NEUERSCHEINUNG| „Gesellschaftstheorie im Anthropozän“/“Imaginationen von Nachhaltigkeit“

Liebe Kolleg*innen,

das EnJust Netzwerk läd herzlich ein zur Vorstellung zwei neuer Bücher
der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ [1] von
der Universität Hamburg.

Gesellschaftstheorie im Anthropozän [2], herausgegeben von Frank Adloff
und Sighard Neckel & Imaginationen von Nachhaltigkeit. Katastrophe.
Krise. Normalisierung [3], herausgegeben von Frank Adloff, Benno
Fladvad, Martina Hasenfratz und Sighard Neckel.

Silja Klepp und Florian Dünckmann stellen die beiden Bände vor. Daran
anschließend findet eine Diskussion mit den Herausgeber*innen statt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung gibt es die Gelegenheit für das
Publikum, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Zeit: Donnerstag, 29.10.2020, 17.00 – 18.30 Uhr

Ort: digital via Zoom

Die Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden.

Anmeldung bitte per Mail an enjust@geographie.uni-kiel.de

Weitere Infos:
enjust.net/de/book-presentation-and-discussion-on-october-29-2020-at-5-pm/

Beste Grüße aus Kiel!

NEUERSCHEINUNG| HEIMERDINGER/TAUSCHEK: Kulturtheoretisch argumentieren

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerade ist bei utb das neue Arbeitsbuch „Kulturtheoretisch
argumentieren“ erschienen:

Timo Heimerdinger, Markus Tauschek (Hrsg.)
*Kulturtheoretisch argumentieren**
**Ein Arbeitsbuch*
2020, 554 Seiten, br., 32,90 €, ISBN 978-3-8252-5450-6

Link zum Buch im utb-Shop:
www.utb-shop.de/kulturtheoretisch-argumentieren-11121.html.

Außerdem gibt es bei Waxmann aktuell folgende volkskundliche
Neuerscheinungen:

Elisabeth Bernsdorf
*Livreen und ihre kulturelle Bedeutung für die Fürstenfamilie von Thurn
und Taxis**
**Zur männlichen Dienstkleidung seit 1748*
2020, Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden
Kulturwissenschaft, Band 40, 244 Seiten, br., mit einigen Abbildungen,
34,90 €, ISBN 978-3-8309-4195-8
Weitere Informationen: www.waxmann.com/buch4195.

Johanne Lefeldt
*Alltag in Vielfalt**
**Eine ethnografische Studie in Brooklyn*
2020, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 18,
488 Seiten, br., 49,90 €, ISBN 978-3-8309-4116-3
Weitere Informationen: www.waxmann.com/buch4116.

Hans-Werner Retterath (Hrsg.)
*„Deutsche Bursen“ seit 1920**
**Studentische Wohnheime als Bildungseinrichtungen der „auslanddeutschen
Volkstumsarbeit“*
2020, Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des
östlichen Europa, Band 22, 236 Seiten, br., 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4217-7
Weitere Informationen: www.waxmann.com/buch4217.

Mirko Uhlig, Dominique Conte (Hrsg.)
*Recht gläubig?**
**Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Verhältnis von Religion
und rechtlicher Normierung im Alltag*
2020, Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde, Band 19,
186 Seiten, br., 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4096-8
Weitere Informationen: www.waxmann.com/buch4096.

Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Paula Brauer

NEUERSCHEINUNG| „Begegnungen mit Wölfen, Begegnungen mit Menschen“

Gemeinsame Medieninformation des Sorbischen Instituts und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Tagungsband über Mensch-Wolf-Beziehungen erschienen
In der Lausitz sind Wölfe seit 20 Jahren wieder heimisch und wandern von hier aus in immer mehr Teile Deutschlands und Zentraleuropas. Mit ihrer Anwesenheit und ihrem Tun polarisieren Wölfe und fordern die Gesellschaft – längst nicht nur in ökologischer Hinsicht. Auch die historische, kulturgeographische und anthropologische Betrachtung liefert spannende Erkenntnisse dazu, welche Veränderungs- und Lernprozesse in verschiedenen Gesellschaften in Gang gesetzt wurden und werden. Denn Wölfe konkurrieren mit uns Menschen nicht nur um Ressourcen, sondern sind eine kulturell stark besetzte Tierart.
Der internationale und interdisziplinäre Austausch über neue Erkenntnisse der kultur- und sozialwissenschaftlichen Wölfeforschung war Anlass für die Tagung „Encounters with Wolves: Dynamics and Futures“ im Juni 2018 in Bautzen. Nun erscheint der englischsprachige Tagungsband mit einem deutschen Vorwort der Herausgeberinnen Susanne Hose (Sorbisches Institut) und Marlis Heyer (Universität Würzburg) unter gleichem Titel.
Die Autorinnen und Autoren, deren Beiträge, ein Interview und ein Fotoessay im Tagungsband versammelt sind, setzen sich mit Fragen rund um die Wolfsrückkehr, aber auch mit dem Zusammenleben von Wölfen, Menschen und anderen Lebewesen in Deutschland, Polen, Finnland, Schweiz und der Mongolei auseinander. Die Beiträge geben Einblicke in aktuelle Studien zu historischen, narrativen, politischen und populärkulturellen Dimensionen und Kommunikationsprozessen.
Die o.g. Tagung war ein Kooperationsprojekt der folgenden drei Forschungseinrichtungen: Sorbisches Institut Bautzen, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Würzburg und Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich. Die vorliegende Publikation ergänzt die kürzlich erschienene Publikation der beteiligten Forschungseinrichtungen und ihrer Partnerinstitute „Managing the Return of the Wild. Human Encounters with Wolves in Europe“ (London/New York 2020) um weitere spannende gesellschaftswissenschaftliche Aspekte.
Der reich bebilderte Tagungsband erscheint als Heft Nr. 32 der Kleinen Reihe des Sorbischen Instituts und umfasst 161 Seiten (ISBN 978-3-9816961-9-6. 12,00 Euro)
Volltext-PDF: www.serbski-institut.de/de/Kleine-Reihe-32/4679/#q4679
Druckexemplare erscheinen voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte und können im Sorbischen Institut (si@serbski-institut.de<mailto:si@serbski-institut.de>, Tel. +49 3591 4972-0) oder in der Smolerʼschen Verlagsbuchhandlung in Bautzen bestellt werden (buchhandlung@domowina-verlag.de<mailto:buchhandlung@domowina-verlag.de>, Tel. +49 35 91 57 72 88).
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Susanne Hose, Sorbisches Institut, susanne.hose@serbski-institut.de<mailto:susanne.hose@serbski-institut.de>
Marlis Heyer M.A., Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; marlis.heyer@uni-wuerzburg.de<mailto:marlis.heyer@uni-wuerzburg.de>
Hintergrund:
Die Tagung fand im Rahmen zweier Forschungsprojekte statt:
– „Die Rückkehr der Wölfe. Kulturanthropologische Studien zum Prozess des Wolfsmana­gements in der Bundesrepublik Deutschland“<www.volkskunde.uni-wuerzburg.de/forschung-projekte/> , gefördert von der Deutschen Forschungs­gemeinschaft, angesiedelt an der Universität Würzburg, Leitung: Prof. Dr. Michaela Fenske, Mitarbeitende: Irina Arnold und Marlis Heyer. Kooperation mit dem Sorbischen Institut Bautzen (Dr. Susanne Hose).
– „Wölfe: Wissen und Praxis. Ethnographien zur Wiederkehr der Wölfe in der Schweiz“<www.isek.uzh.ch/de/populärekulturen/forschung/projekte/drittmittelprojekte/wolf.html> , gefördert von Schweizer Nationalfond, angesiedelt an der Universität Zürich, Leitung: Prof. Dr. Bernhard Tschofen, Mitarbeitende: Elisa Frank und Nikolaus Heinzer (abgeschlossen)

Přećelnje strowi
Mit freundlichen Grüßen

Madlen Domašcyna
Madlen Domaschke

Referentka za wědomostnu komunikaciju a zjawnostne dźěło
Referentin für Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
____________________________
Serbski institut • Sorbisches Institut
Dwórnišćowa 6 • Bahnhofstraße 6
D-02625 Budyšin • Bautzen
t +49 3591 4972-54
f +49 3591 4972-14
madlen.domaschke@serbski-institut.de<mailto:madlen.domaschke@serbski-institut.de>
www.serbski-institut.de<www.serbski-institut.de/>

Naš wokolnik<www.serbski-institut.de/de/Newsletter/> · Unser Newsletter<www.serbski-institut.de/de/Newsletter/>! Naš blog · Unser Blog „Lausitz – Łužica – Łužyca<lausitz.hypotheses.org/>“

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

STELLENAUSSCHREIBUNG| Museen Schloss Aschach

„Begeistern Sie mit Ihren Programmen die Besucher für die Museen Schloss Aschach.“
Josefine Glöckner
Museumsleitung

Für unsere Museen Schloss Aschach suchen wir ab 01.01.2021 eine/n

Museumspädagoge/in (m/w/d)
in Teilzeit mit 11 Wochenstunden

Ihre Aufgaben
ê Sie wirken bei der Konzeption, Organisation und Betreuung bzw. Umsetzung bestehender und neuer museumspädagogischer Programme, insbesondere auch für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und unter Nutzung neuer Medien, mit.
ê Sie entwickeln museumspädagogische Aktivitäten und Angebote des Jahresprogramms, bereiten diese vor und setzen sie um.
ê Sie erarbeiten didaktische Unterlagen für verschiedenartige, personale und mediale Vermittlungsformen.
ê Sie wirken beim Ausbau und der Pflege von Netzwerken zu Schulen, Kindergärten und anderen Vermittlungspartnern mit.

Ihre Vorteile

ê Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Das spüren Sie an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen und einer sehr flexiblen Gleitzeit ohne Kernzeit.
ê Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz bei einer großen Kommune.
ê Sie erhalten besondere Leistungen. Neben einer Bezahlung nach EG 9 b TVöD gehört eine zusätzliche Altersvorsorge mit der Möglichkeit der Entgeltumwandlung dazu.
ê Wir leben eine gesundheitsbewusste Unternehmenskultur. Um Ihr Wohlbefinden zu steigern, können Sie an Gesundheitstagen und Workshops teilnehmen.

Ihre Fähigkeiten

ê Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kulturwissenschaft/Kulturpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
ê Sie verfügen über Museumserfahrung, insbesondere im Bereich der Museumspädagogik.
ê Sie verfügen über Erfahrung in der Erarbeitung und der Umsetzung museumspädagogischer Programme.
ê Sie bringen die Bereitschaft mit, auch an Wochenenden und zu außergewöhnlichen Zeiten tätig zu sein.
ê Sie wenden die gängigen Office-Produkte sicher an und beherrschen den Umgang mit digitalen und sozialen Medien.
ê Sie bringen durch Ihre Kreativität neue Ideen ein.
ê Sie geben Informationen und Erfahrungen an Kollegen/innen weiter und stimmen sich mit anderen ab.

Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung.
Bezirk Unterfranken
Silcherstr. 5, 97074 Würzburg
E-Mail: personalreferat@bezirk-unterfranken.de
Ansprechpartnerin: Frau Bongartz

Frist: 22.11.2020
Kennziffer: BHV-2020-17-Museum
Datenschutzhinweise: www.bezirk-unterfranken.de

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

NEUERSCHEINUNG| „Geteiltes Land, gespaltene Familien?“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich freue mich sehr, auf mein soeben erschienenes Buch zur DDR-Ausreise
von Familien aufmerksam machen zu können.

+++
Seit dem Mauerbau verließen mehr als eine halbe Million Menschen per
Ausreiseantrag die DDR, ab Anfang der 1980er-Jahre waren dies zunehmend
(Ehe-)Paare mit minderjährigen Kindern.
In der kulturwissenschaftlichen Studie kommen 28 Personen aus acht
Familien zu Wort, die sich in den 1980er-Jahren aus unterschiedlichen
Motiven entschieden hatten, einen Ausreiseantrag zu stellen. Auf der
Basis von lebensgeschichtlichen Interviews entsteht ein dichtes Bild
davon, wie Eltern und Kinder den langjährigen Ost-West-Migrationsprozess
erlebten, wie sie mit den damit verbundenen mannigfaltigen
Herausforderungen umgingen und wie sich die Ausreise auf die familialen
Beziehungen zwischen West und Ost auswirkte. Dabei zeigt sich, dass die
Migrationsgeschichten von Familien oftmals schon in der Nachkriegszeit
ihren Ausgang nahmen – und dass sie bis heute nachwirken, etwa wenn in
den Familien über die Ausreiseerfahrung gesprochen oder das Thema
»Remigration nach Ostdeutschland« zwischen den Generationen ausgehandelt
wird.

Geteiltes Land, gespaltene Familien?
Eine Oral History der DDR-Ausreise von Familien
Verlag: Christoph Links Verlag Berlin
Reihe: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Erschienen: Oktober 2020
Ausstattung: Broschur
Format: 14,8 x 21,0 cm
Seitenzahl: 288
ISBN: 978-3-96289-106-0
(auch als e-Book erhältlich)
+++

Mit den besten Grüßen,
Laura Wehr
_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

NEUERSCHEINUNG| „Solidarisch gegen Klassismus. Organisieren, intervenieren, umverteilen“

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.