NEUERSCHEINUNGEN| Salzburger Beiträge zur Vkde., 27: Salzburgs Immaterielles Kulturerbe

N

Sehr geehrte Damen und Herren!

Darf ich die Abonnent*innen der Liste auf folgende, österreichische Neuerscheinung hinweisen:
Das Salzburger Landesinstitut für Volkskunde stellt vor:
Salzburger Beiträge zur Volkskunde 27:
Salzburgs Immaterielles Kulturerbe.
Traditionen aus dem österr. Verzeichnis des IKE der UNESCO.
Autor: Michael J. Greger
Herausgeber: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde
Koordination und Grafik: Landesmedienzentrum, Karl-G. Baumgartner
Salzburg: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde 2020.
122 Seiten, Euro 12,00 (ohne Porto und Verpackung!)
ISBN-13: 978-3-901681-19-6

2003 ratifizierte die Generalkonferenz der UNESCO die Konvention zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes, das im Gegensatz zum materiellen Welterbe (Stadtgefüge, Kirchen…), auch Immaterielles aufzeigen und bewahren will.
Seit 2009 bewertet ein Fachbeirat der Österreichischen UNESCO-Kommission das Immaterielle Kulturerbe in Österreich und führt ein nationales Verzeichnis. Darunter sind „nicht-materielle Lebensäußerungen“, nämlich mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksformen wie
darstellende Künste
gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste,
Wissen und Praktiken in Bezug auf die Natur und die Welt
oder traditionelle Handwerkstechniken zu verstehen.
Seitdem wurden bis zum Jahresende 2018 insgesamt 30 Traditionen/Elemente entweder alleine für Salzburg, für Salzburg und ein oder mehrere Nachbarbundesländer sowie für ganz Österreich (und damit auch für Salzburg) bewertet.

Im vorliegenden Band werden ausführlich jene 12 Traditionen beschrieben, die entweder ausschließlich für Salzburg bewertet wurden, oder die, wie das Samson-Tragen (bewertet für Salzburg und die Steiermark), oder das Aperschnalzen im salzburgisch-bayerischen Rupertiwinkel einen hohen Identifikationswert in Salzburg besitzen. Da das für ganz Österreich bewertete, aus Salzburg stammende weltbekannte Weihnachtslied „Stille Nacht“ 2018 sein 200-Jahr-Jubiläum feierte, wurde auch diese Tradition ebenso ausführlich beschrieben.
Die restlichen Traditionen werden am Ende des Buches kurz dargestellt.
Abgerundet wird die Darstellung durch viele Farbfotos, die den gut leserlichen Text illustrieren. Nützliche und zeitgemäße Literaturangaben zur Entstehung und Entwicklung der Traditionen regen zum Vertiefen an.

Vielen Dank für Ihr geschätztes Interesse!
Bestellungen nehmen wir unter volkskunde.slivk@salzburg.gv.at<mailto:volkskunde.slivk@salzburg.gv.at> sehr gerne entgegen.

Mit freundlichen Grüßen,
Michael Greger

Mag. Dr. Michael J. Greger
Institutsleiter
Salzburger Landesinstitut für Volkskunde
Land Salzburg, Referat 2/04, Dienststelle 904
Michael-Pacher-Straße 40, 5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8042-2353
Mobil: +43 699 194-82-340
Fax: +43 662 8042-3079
mailto: <michael.greger@salzburg.gv.at<mailto:mailto:%20michael.greger@salzburg.gv.at>>
mailto: <volkskunde.slivk@salzburg.gv.at<mailto:mailto:%20volkskunde.slivk@salzburg.gv.at>>
www.salzburg.gv.at/dienststellen/abteilungen/202/20204/904
Kalender der Religionen: www.salzburg.gv.at/904/kalender-der-religionen
www.volkskunde.org/wp/?page_id=305 siehe: Institutionen
Ust.ld-Nr. Land Salzburg: ATU 36796400 – MWST.freie innergemeinschaftl. Lieferung

Hinweise zum Datenschutz: www.salzburg.gv.at/datenschutz<www.salzburg.gv.at/datenschutz>

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

Von admin