Neueste Nachrichten

NEUERSCHEINUNG| KLIMA. kuckuck. notizen zur alltagskultur

Liebe Listenmitglieder,

ich darf auf die umfangreiche Ausgabe des aktuellen kuckuck zum Thema *KLIMA
*hinweisen!

Bestellungen sind als Jahresabo (13,- €) und Einzelhefte (7,- € zzgl.
Versandkosten) über die Homepage des
kuckuck [http://www.kuckucknotizen.at/kuckuck/index.php/bestellen] möglich!

Inhalt:

LESEPROBE
<www.kuckucknotizen.at/kuckuck/index.php/2-20-klima/205-2-20-klima-leseprobe>:
Grafiken statt Graphen als visuelle Argumente
Wie die Warming Stripes kulturelle Konzeptionen von Klima(-wandel) verändern
*Tobias Becker*

Umkämpfte Gleichheit
Alltagsweltliche Aushandlungen von Klimawissen und Gerechtigkeit
*Valeska Flor*

Komplexität Klimagerechtigkeit. Oder: auf kulturanthropologischen und
juristischen Wegkreuzungen.
Notizen und Überlegungen, Herbst 2019 – Sommer 2020
*Anna Monsberger*

Die Relevanz von Intersektionalität:
Eine machtkritische Perspektive auf “Klimaschutz”
*Lena Hennes und Alessio Thomasberger*

Klimaschutz: unpolitisch oder ökofaschistisch?
Ein Blick auf rechte Tendenzen der Vergangenheit und der Gegenwart des
Umweltschutzes
*Lisa A. Pichler und Tabea Christa*

Klimatwitter intersektional!
(Hier gehts zum Podcast
<rs.cms.hu-berlin.de/ceda/plugins/api_resource/?ref=80&k=8e80318706>
)
*Jenny Oliveira Caldas, Klara Nagel und Jonas Wahmkow*

Klima – Wissen – Governance.
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Nachhaltigkeitsinitiative
Essbare Stadt Kassel
*Catharina Lüder und Christiane Schwab*

Mit Milch in Flaschen über Klima nachdenken?
Denkanstöße zu Beginn eines Forschungsprojektes
*Alexandra Hammer*

„Der Weinbau wird sich anpassen, so wie immer.“
Zum Umgang mit globaler Klimaerwärmung am Beispiel des rheinhessischen
Weinbaus
*Julia Kleine-Bley*

„Mülltrennung ist Einstellungssache“
Mitarbeiter*innen einer Abfallwirtschaft als Akteur*innen im Klimawandel
*Janette Helm*

Zwischen ethischen Vorstellungen und strukturellen Zwängen:
Aushandlungen um ökologische Verantwortung in gemeinwohl-bilanzierten
Unternehmen
*Cornelia Kühn*

Klimaschutz in Moscheen
Umweltpädagogische und bauliche Entwicklungen
*Ursula Fatima Kowanda-Yassin*

Climate change “on the body”:
Anecdotal evidence, experts and the complexity of localized knowledge
*Tessa van der Staak*

Schönes Wetter heute!?
Stimmungen im Zeitalter des anthropogenen Klimawandels
*Oliwia Murawska*

Unter Beschuss.
Wetter- und Klimamodifikationen als Gegenstand der Kulturanalyse
*Sonja Windmüller*

Verzicht – eine Reizvokabel im Diskursklima des Klimadiskurses
*Timo Heimerdinger*

Meine, deine, deren Schuld?!
Verurteilung und Beschämung in Klima- und Umweltkommunikation
*Franziska Peikert*

Die Welle von Peʻahi.
Eine Südseeerzählung in Zeiten des Anthropozäns
*Christian Elster*

Kunstinsert

*Gernot Passath*

Mit besten Grüßen für die Redaktion
Mateja Marsel

CFP| Augmented Cities – extended Deadline

Dear colleagues, 

the submission deadline for our conference “Augmented cities – where did
the night go” in April2021 at Humboldt University has been extended.

The new Deadline for abstracts is 17. February 2021.

I would be grateful if you circulate the call below in your institutes
and networks.  

In case of any questions do get in touch. 

Thank you! 

Best wishes

Laura-Solmaz Litschel

>  
>
>  
>
>  
>
>  
>
> *Berlin conference, /Augmented Cities – Where did the night go?/*
>
> * *
>
> *21-23 April 2021*
>
> *Night spaces: migration, culture and integration in Europe (NITE)*
>
> *CALL****FOR****PROPOSALS*
>
> *The Berlin Institute for Migration and Integration Studies**and the
> Institute for European Ethnology at Humboldt University *invitepaper
> proposalsfor our upcoming conference /Augmented Cities – Where did the
> night go? /The conference focuses on technology, labour and the
> transformation of the urban night in digital times.
>
> New technologies and business models are increasingly blurring binary
> frontiers between day-time and night-time.Digital technology
> fundamentally transforms the city and thus our urban public space. It
> also enables a fundamental transformation of the urban night through
> the expansion of technological infrastructures and the growing
> ubiquity of platform-based services. As a result, we are living with
> highly networked infrastructures, in augmented cities. In many urban
> centres throughout Europe, this transition entails dramatic
> implications for the convergence of digital infrastructures with
> physical space and temporal adaptations.
>
>  
>
> The ongoing extension of daytime activities into the urban night and
> the 24/7 city, have been widely discussed. Well-known drivers of this
> extension of the day into the night are to be found in the
> flexibilization of working hours, outsourcing across time zones, and
> the expansion of street lighting, night traffic, nightlife, and, of
> course, the service sector. The effects of the internet and the use of
> numerous terminal devices for urban nightlife are proving to be
> disruptive. Here, understanding the ‚digital shift‘ is of vital
> importance if we want to understand the blurring between day and night.
>
>  
>
> Cities are becoming brighter and brighter thanks to computer-aided LED
> lighting systems. ICT-Service labour is often outsourced across the
> globe, which is leading to a re-territorialization of temporalities
> and global inequalities of labour and time.Concrete digital
> infrastructures enable workers to extend their work activities into
> the night-time urban space. At the same time, platforms are emerging
> that expand consumption possibilities at night and people increasingly
> ask for services that other people have to work for at night. Thus, a
> new spatial configuration of the usage of the night is emerging.Online
> platforms react to the progressive flexibilization of work. They close
> gaps in supply, as they make the most diverse basic human needs
> conveniently accessible 24/7, organized with the help of algorithms.
>
>  
>
> In depicting these transformations driven by digital media it is often
> overlooked that this is not a technologically determined, purely
> machine-driven process. Rather, the maintenance of these
> infrastructures requires constant human labour. These technologically
> augmented cities, often referred to as “smart cities”, create huge
> demand for labour, which also shapes the city at night. Migrant
> workers are often the backbone of this digitalized infrastructure. In
> tribute to one of the pioneers of Hip-Hop culture, Gil-Scot Heron, and
> his outstanding song, we would like to reiterate the question “Where
> did the night go?” under conditions of digital and pandemic times. In
> our conference, we aim to bring perspectives on technology, labour and
> urban space in dialogue with considerations on the loss of the night
> and the conditions of migrant labour, as the often „obscured side” of
> our new bright city nights.
>
> /Augmented Cities – Where did the night go? /is the secondconference
> linkedtoathree-yeartransdisciplinaryresearchprojectexploringnocturnal
> publicsineightcitiesintheNetherlands, Ireland, UK, Germany,
> DenmarkandPortugal. The conference will take place from 21^th – 23^rd
> April 2021 at Humboldt University in Berlin. For now, we assume that
> most of the lectures will be held online, due to Coronavirus restrictions.
>
> In order to accommodate the maximum number of presenters,
> presentationsshouldbekepttomaximumof 20 minutes.
> ProposalswillbereviewedbytheNITEresearchteam.
> Proposalsrelatedtocitiesinthecountriesnamedabovewillbeprioritized.
>
> This event aims to be a platform for sharing ongoing or recent
> research, in order to open a critical and interdisciplinary debate,
> and boost networking, bringing together academia and society.
>
>  
>
> Themes might include, but are not limited to:
>
>  
>
> ·  Urban development and the 24h city
>
> ·  Platform labour and digital night workers
>
> ·  Light pollution, expansion of digital nocturnal infrastructures
>
> ·  Sleep patterns and use of technology (measured sleep, sleep tracking)
>
> ·  Global inequalities of time / space
>
> ·Transformations of nocturnal spaces through digitalization
>
> ·Nocturnal use of Social Media
>
> ·Cultural expressions and narratives of the night/24h city
>
> ·Digital extensions of night-time venues
>
>  
>
> We invite /paper/ and /poster/ submissions, and other formats (e.g.
> art practice and documentation, graphic and design practice).
>
> *SUBMISSION *
>
> Proposed papers should include:
>
> * – abstract (max. 300 words)
> * – full address und e-mail address
>
> The abstract of the suggested paper should contain a separate
> paragraph explaining how and (if applicable) to which element(s) or
> question(s) of the Call for Papers the submitted paper refers.
>

> Proposals to be addressed to *Manuela Bojadžijev* and *Laura-Solmaz
> Litschel*: 
>
> augmented-cities@mailbox.org <mailto:augmented-cities@mailbox.org>and
> _laura-solmaz.litschel@hu-berlin.de_
>
> *            **TIME SCHEDULE *
>
> Submission of proposals: by *17. February 2021 *
>
> Notification of acceptance: *01. March 2021*
>
>  
>
> *PREPARATORY GROUP *
>
> */Manuela Bojadžijev, /*Humboldt University Berlin
> */Laura-Solmaz Litschel, /*Humboldt University Berlin
>
> */Jola Zych/*/, TU Berlin/
>
>             _Further information:_  www.nightspace.net/
>
> **
>

VERANSTALTUNG| Summer school „DIGITAL HEALTH AND INNOVATION …“

Dear colleagues,

At the Centre for Gender Studies, Karlstad University, we are organizing the summer school „Digital health innovation: intersections between design, technology and gender“ together with the Gender Studies Programme at the Chinese University of Hong Kong and the project Digital Well Arena.

The summer school will take place between the 20.06. and the 27.06.2021 and is aimed at MA and PhD-students or professionals working in the transdisciplinary contexts of healthcare and/or digital (health) technology as well as people who engage with these contexts from a social science and/or humanities perspective. If the situation allows, the summer school will take place on campus in Karlstad. Otherwise, the summer school will be conducted online. Registration for the summer school starts on the 19th of February 2021 and closes on the 15th of March 2021. Participation is limited to 20 people. In case of an on campus summer school, travel bursaries are available. You can find more information about the summer school and how to register under the following link: www.kau.se/en/centre-gender-studies/date/digital-health-and-innovation-intersections-between-design-technology

You are of course also welcome to contact me personally in case of any questions.

All the best,

Sebastian

Sebastian Mohr

Senior Lecturer in Gender Studies
Managing Editor for NORMA: International Journal for Masculinity Studies<www.tandfonline.com/toc/rnor20/current>
Editor at Kvinder, Køn & Forskning/Women, Gender & Research<tidsskrift.dk/KKF>

Karlstad University
65188 Karlstad
Sweden

sebastian.mohr@kau.se<mailto:sebastian.mohr@kau.se>

While most people address me with the pronouns he/him/his, I am thankful for communication that goes beyond a gender binary.

I will do my best to meet accomodation needs in communication and personal meetings, so please approach me directly in regard to accessibility.

The politics of Danish IVF: reproducing the nation by making parents through selective reproductive technologies
doi.org/10.1057/s41292-020-00217-1

The performative effects of diagnosis: thinking gender and sexuality through diagnostic politics
doi.org/10.7146/kkf.v29i1.123447

Men, Masculinities, and Reproduction – Special Issue of NORMA: International Journal for Masculinity Studies
www.tandfonline.com/toc/rnor20/15/3-4

[KAU_Genusforskning_ENG_LOGOTYP_CMYK_2013_TEXT]

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

STELLENAUSSCHREIBUNG| W2-Professur für Kollektiv- und Kulturwissenschaften

Liebe Listenmitglieder,
an der Universität Regensburg ist in der Fakultät für Sprach-, Literatur- und
Kulturwissenschaften eine Professur der Besoldungsgruppe W 2 für Kollektiv-
und Kulturwissenschaften im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum
nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Professur vertritt die Kollektiv- und Kulturwissenschaften in Forschung und
Lehre. Die Kollektivwissenschaft ist eine im Aufbau befindliche Disziplin, die
sich zwischen Kulturwissenschaften und Soziologie einordnet. Sie beschäftigt
sich sowohl mit theoretischen Aspekten von Kollektivität als auch mit
empirischer Erforschung von Kollektiven (Gruppen, Organisationen, Bewegungen).
Die Kollektivwissenschaft hat sich aus der Auseinandersetzung mit
wissenschaftlichen Kulturbegriffen und Gesellschaftsvorstellungen
herausgebildet.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer
sozial- oder kulturwissenschaftlichen Disziplin, pädagogische Eignung,
besondere Befähigung zu wissen- schaftlicher Arbeit, die in der Regel durch
die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zusätzliche
wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige
wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur
erbracht werden. Zudem muss die Bewerberin bzw. der Bewerber (m/w/d) durch
einschlägige Publikationen und Lehre für den Bereich Kollektivität
ausgewiesen sein.

Von der Bewerberin bzw. vom Bewerber (m/w/d) wird erwartet, dass sie/er mit der
Forschungsstelle für Kultur- und Kollektivwissenschaft sowie mit der
Hansen-Stiftung zusammenarbeitet.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Universität Regensburg ein
besonderes Anliegen (nähere Infos unter
www.uni-regensburg.de/chancengleichheit). Um den Gleichstellungsauftrag zu
erfüllen und die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, fordert sie
qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach
den Bestimmungen des BayBG und des BayHSchPG. Die Altersgrenze des Art. 10 Abs.
3 BayHSchPG ist zu beachten.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden,
Schriftenverzeichnis mit den wichtigsten Sonderdrucken) sind ausschließlich in
digitaler Form bis zum 31.01.2021 an den Dekan der Fakultät für Sprach-,
Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg
(fakultaet.slk@ur.de) zu richten.

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

NEUERSCHEINUNG| „What’s Missing? Collecting and Exhibitin Europe“

Liebe Kolleg*innen,

gerne möchte ich Ihnen / Euch unsere neueste englischsprachige Publikation ankündigen. Sie basiert auf der gleichnamigen Konferenz zum 20jährigen Jubiläum des Museums Europäischer Kulturen – Stattliche Museen zu Berlin (2019):

Iris Edenheiser, Elisabeth Tietmeyer, Susanne Boersma (Eds.)
What’s Missing?
Collecting and Exhibiting Europe

This book takes a closer look into some of the lacunae in the work of museums of everyday culture: Which objects, narratives, methods and actors have been left out of museums’ perspectives on daily lives in European societies? Museum practitioners and researchers alike address current transformations in the collecting and exhibiting of everyday objects and vernacular art, while short object essays provide new perspectives on artefacts from the collection of the Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin. This publication invites readers to critically interrogate the question of what’s missing in museum practices of collecting and presenting contemporary lifeworlds in Europe.

The editors: Elisabeth Tietmeyer is the director and Iris Edenheiser is the deputy director of the Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin. Susanne Boersma is a doctoral fellow in the EU H2020 Project »POEM«, based at the Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin and Universität Hamburg.

The authors: Suay Aksoy, Ferda Ataman, Sophia Avramidou, Matthias Beitl, Susanne Boersma, Magda Buchczyk, Kieran Burns, Anne Chahine, Denis Chevallier, Eva Chevallier-Kausel, Iris Edenheiser, Albert Gouaffo, Hans-Joachim Gruda, Fatma Gul, Eeva-Kristiina Harlin, Brigitte Heck, Mieste Hotopp-Riecke, Susan Kamel, Wolfgang Kaschuba, Swantje Köbsell, Mahret Ifeoma Kupka, Klára Kuti, Erica Lehrer, Sharon Macdonald, Saad Malik, Gerald McMaster, Markus Moehring, Akiko Mori, Marlen Mouliou, Franziska Mucha, Ace North, Małgorzata Oleszkiewicz, Diana Pardue, Patricia Rahemipour, Jane Redlin, Dachil Sado, Richard Sandell, Anna Schmid, Judith Schühle, Hermann Simon, Matt Smith, Imani M. Tafari-Ama, Elisabeth Tietmeyer, Beate Wild, Jana Wittenzellner, Irene Ziehe, Inge Zwart

256 pages | 112 colour illustrations
17 × 24 cm, paperback
€ 29,90 (D)
ISBN 978-3-496-01652-6 (print)
ISBN 978-3-496-03043-0 (e-PDF)

Mit besten Grüßen
Elisabeth Tietmeyer

CfP| Reminder Workshop „Neue digitale Publikationsformen in der Kulturwissenschaft“

Reminder:

Liebe Interessierte

Für den Workshop «Spielwiese oder Zukunft? Neuere digitale Publikationsformen (Blogs, Podcasts, Videos, Websites etc.) in der Kulturwissenschaft» am ersten Tag des Regensburger DGV-Kongresses bitte ich um Vorschläge für Inputs. Der Workshop soll einen analytischen Blick auf die Veränderungen werfen, welche die kulturwissenschaftliche Forschung formal und inhaltlich mit der derzeitigen Etablierung neuerer Publikationsformate durchläuft.

Der Workshop soll definitiv kein Tutorial werden, wie man die Digitalisierung «gut» oder «richtig» oder «wirksam» oder «endlich» umsetzt, sondern – quasi kollektiv-autoethnographisch oder medien-kulturanalytisch und synchron – unter die Lupe nehmen, wie sich die publizistische Öffentlichkeit unseres Faches in diesen Prozessen verändert (oder auch gleichbleibt). Wird die Forschung dadurch zum Beispiel, flexibler, emotionaler, weniger hierarchisch, riskiert sie den Verlust von Kontinuität oder grundlegender wissenschaftlicher Qualitätsstandards? Was für kulturwissenschaftliche Themen, Perspektiven oder Wissenschaftsstile scheinen mit den derzeit aus dem Boden spriessenden Instagram-Accounts auf? Zusammengefasst: Was für eine Kulturwissenschaft entsteht mit Blogs, Websites, Podcasts, Social Media im Vergleich zu derjenigen, die aus der analogen Ära noch in unsere Gegenwart wirkt?

Ich bitte um Vorschläge für entsprechende Inputs bis spätestens bis 31. Januar 2021, gerne früher. Ziel ist es, ein formal offenes, aber inhaltlich möglichst zielgerichtetes Programm zusammenzustellen. Ob die Inputs in Form von mehreren kurzen, einigen langen Vorträgen, Statements, einer Gesprächsrunde oder anderen Formaten umgesetzt werden, ist vom Rücklauf auf diesen Call abhängig.

Inputs können gerne anhand eigener einschlägiger Projekte vorgeschlagen werden, allerdings nicht in Form von Arbeitsberichten, sondern in Form fragegeleiteter, im akademischen Verständnis des Begriffes «selbstkritischer» Analysen dieser Aktivitäten.

Beitragende können sich – wie die anderen Referierenden des Kongresses – zum «ermässigten Tarif» zum Kongress anmelden.

Hier noch der Ankündigungstext des Workshops:

Die digitale Entwicklung der letzten Jahre hat die Art des Publizierens wissenschaftlicher Arbeiten in unserem Fach verändert und wird dies weiter tun. Neben etablierte Textformen wie Aufsatz, Monografie, Essay in Gefässen wie Buch, Zeitschrift, Sammelband (selbst wenn diese jetzt online daherkommen) treten ganz oder teilweise neue Publikationsformen und ‑gefässe, die ihre Existenz nicht zuletzt der Entwicklung digitaler Möglichkeiten verdanken. Schon länger präsentieren Forschungsprojekte ihre Ergebnisse auf (eigenen) Websites und nicht mehr nur über Zeitschriftenaufsätze und Buchbeiträge. Die Ereignisse des Jahres 2020 haben dieser Entwicklung einen zusätzlichen Schub verliehen. «Corona» verschob Fachdiskussionen in Blogs, eigene Blogformate entstanden. Eine in Tübingen geplante Vortragsreihe wurde als dialogischer Audio-Podcast realisiert. Nicht in Präsenz durchführbare Tagungen wurden zu speziellen Videocasts mit der zumindest erhofften Diskussion im Chatbereich.

Der Workshop soll Stand und Spezifika dieses neuen Publizierens in unserem Fach unter die Lupe nehmen. Er soll dessen Möglichkeiten und Grenzen hinsichtlich verschiedener Kriterien (wie Reputationsgenerierung, Qualitätssicherung, allgemeiner oder spezifischer Reichweite, diskursiver und rezeptiver Geschwindigkeit bzw. Nachhaltigkeit etc.) ausloten. Was kann ich mit einem Blogbeitrag im Vergleich zu einem Zeitschriftenaufsatz mehr, weniger oder anderes erreichen? Sind Social Media ein effizienter Ort, um Forschungsergebnisse zu platzieren? Sehen wir einem Ersatz traditioneller Publikationsformen oder einer funktionellen Ausdifferenzierung entgegen? Welche neuen Ansprüche entstehen aus der Ausdifferenzierung der Formate für Forschende? Was ist der innovative Kern eines kulturwissenschaftlichen Videos im Vergleich zu einem herkömmlichen volkskundlichen Film?

Das übergeordnete Ziel des Workshops ist es, neue digitale Publikationsformen im Fach kompetenter einschätzen zu können.

Eberhard Wolff

ISEK, Populäre Kulturen, Universität Zürich,

und

Seminar für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Basel

eberhard.wolff@uzh.ch <mailto:eberhard.wolff@uzh.ch>

_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

CfP| Anthropological Knowledge Production and Power Relations

*** Texte français ci-dessous ***

*** Deutsche Version unten ***

Dear colleagues,

Please find attached our Call for Papers for the Special Issue
«Anthropological Knowledge Production and Power Relations» (guest
editors: Anne Lavanchy and Frédérique Leresche) for the 27th edition of
TSANTSA, the journal of the Swiss Anthropological Association. We invite
you to submit your abstracts by 18th February 2021.

We kindly ask you to circulate the call among your colleagues and
networks and apologize for cross-posting.

In addition to the Special Issue, TSANTSA offers the possibility to
publish contributions in the sections «Research Articles», «Current
Research», «Contributions in Audio-Visual Anthropology» and «Book and
Film Reviews» (see bop.unibe.ch/Tsantsa/about/submissions).
Please get in touch with us if you’re interested in publishing with us!

Kind regards,

David Loher, Isabelle Zinn and Laura Affolter

Editors of Tsantsa

SONSTIGES| Ethnologische Filme für die Forschung – IWF-Filmsammlung online verfügbar

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte leiten Sie unseren Flyer per Mail an Ihre Mitglieder und
Interessenten gerne  weiter.
Wir freuen uns auf Ihre persönliche Anmeldung zur kostenlosen Nutzung
dieser Filmquellen.
(Eine institutionelle Freischaltung ist leider nicht möglich.)

Mit Dank im Voraus und freundlichen Grüßen
Paul Feindt

Im Auftrag der Technischen Informationsbibliothek (TIB)
_______________________________________________

Paul Feindt, Diplom-Dokumentar

Technische Informationsbibliothek (TIB)
Kompetenzzentrum für nicht-textuelle Materialien (KNM)

German National Library of Science and Technology (TIB)
Competence Center for non-textual Materials (CNM)

Welfengarten 1B, 30167 Hannover
Tel.: +49(0)511 / 762-14221
Fax: +49(0)511 / 762-14237
mailto:paul.feindt@tib.eu <mailto:paul.feindt@tib.eu>
www.tib.eu <www.tib.eu/>

STELLENAUSSCHREIBUNG| Wiss. Volontariat (FLM Bad Sobernheim)

Die Stiftung Rheinland – Pfälzisches
Freilichtmuseum Bad Sobernheim

sucht zum 1. April 2021 eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in (m/w/d)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, durch aktive Mitarbeit umfassende
Erfahrungen in den vielfältigen Aufgabenfeldern des Freilichtmuseums zu
sammeln:
Ihre Aufgaben sind:
• Erfassung und Dokumentation von historischen Sachzeugnissen
• Wissenschaftliche Unterstützung bei der Konzepterstellung und
-umsetzung zur Einrichtung von historischen Gebäuden sowie von
Sonderausstellungen
• Entwicklung und Umsetzung musealer Vermittlungsangebote oder eines
museumsspezifischen digitalen Projektes
• Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen
Wir erwarten:
• Ein mit dem Magister bzw. Master abgeschlossenes Hochschulstudium der
Volkskunde oder einer anderen einschlägig museumsrelevanten
Kulturwissenschaft
• Großes Interesse an Alltags- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt
Rheinland-Pfalz
• Erfahrungen in der Museumsarbeit, insbesondere in der
Sachkulturforschung und Dokumentation
• Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich und
zielgruppenorientiert zu vermitteln
• Qualifizierter Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln. Einschlägige
Erfahrung im Bereich social media, insbesondere Facebook
Gesucht wird eine sozialkompetente, kreative und verantwortungsbewusste
Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Eigenmotivation und Flexibilität,
Organisationstalent und fundierten kommunikativen Fähigkeiten.
Die Stelle ist als weiterbildendes Volontariat befristet für die Dauer
von zwei Jahren angelegt und erfolgt in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt
in Anlehnung an die Anwärterbezüge für Beamte des höheren Dienstes. Für
schwerbehinderte Bewerber/innen gelten die gesetzlichen Vorschriften. Es
wird darauf hingewiesen, dass die baulichen Verhältnisse nicht
barrierefrei sind.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne die Museumsverwaltung des
Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums zur Verfügung (Tel.:
06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de).

Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte (gerne auch per Email)
bis spätestens 15. Februar 2021
an die Stiftung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad, 55566 Bad
Sobernheim.

Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Wird eine
Rücksendung von postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen gewünscht,
fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Wir
versenden keine Eingangsbestätigungen.

Stiftung Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum, 55566 Bad Sobernheim
Tel: 06751-855880, Fax: 06751-8558810, info@freilichtmuseum-rlp.de,
www.freilichtmuseum-rlp.de

————————————————————————————————————
* * * dgv-Website: www.d-g-v.de * * *
————————————————————————————————————
Deutsche Gesellschaft für Volkskunde e.V. (dgv)
Claus-Marco Dieterich | Geschäftsführer
c/o Institut für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft
Deutschhausstr. 3 | D-35037 Marburg
geschaeftsstelle@d-g-v.de
_______________________________________________
Eine Nachricht der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen [kv]-Mailingliste (naehere Informationen unter: www.d-g-v.de/dienste/kv-mailingliste).
Wenn Sie selbst einen Beitrag an die Liste schreiben moechten, schicken Sie einfach eine Mail an: kv@d-g-v.de – sie wird dann vom Listenmoderator (kv-moderation@d-g-v.de) weitergeleitet.
Sollten Sie keine Nachrichten mehr ueber die Liste erhalten wollen, tragen Sie sich bitte über die Seite mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/kv aus.

VERANSTALTUNG| Sendereihe „Wettbewerb infrage“

Liebe Kolleg*innen!

Hiermit möchte ich Sie auf die Sendereihe „Wettbewerb infrage“
aufmerksam machen, welche im Rahmen des interdisziplinären
Forschungsprojekt SPACE – Spatial Competition and Economic Policies
produziert wird. Das Forschungsprojekt der Disziplinen Europäische
Ethnologie, Soziologie und Ökonomie beschäftigt sich mit Wettbewerb auf
verschiedenen Ebenen der Gesellschaft und aus interdisziplinärer
Perspektive.

„Wettbewerb infrage verbindet Ergebnisse, verhandelte Positionen und
Diskussionen aus dem Forschungsprojekt mit Inhalten und Stimmen aus dem
Alltag.“

Die erste Folge beschäftigt sich mit Wettbewerb als
Organisationsprinzip.

o94.at/programm/sendereihen/wettbewerb-infrage

Der Link kann gerne weiterverbreitet werden –

mit freundlichen Grüßen

Susanna Azevedo